Preisträger

Wettbewerb 2009/2010

Wettbewerb 2009/2010
Preis:
1. Preis
Name:
Dollinger, Jonathan
Arbeit:
Die moralische Diskussion um den Zins zwischen gerechtfertigtem Preis für Geld und unmoralischem Wucher
Schule:
Wettbewerb 2009/2010
Preis:
1. Preis
Name:
Hennig, Tim
Arbeit:
Jugend & Kirche Oh mein Gott, was soll ich damit?
Schule:
Wettbewerb 2009/2010
Preis:
2. Preis
Name:
Hambsch, Melanie
Arbeit:
Schüler für Schüler und mit Schüern: eine begleitende Hilfe bei der Wertebildung
Schule:
Wettbewerb 2009/2010
Preis:
2. Preis
Name:
Holl, Barbara
Arbeit:
Stärkt oder entfremdet der Verlauf einer Krankheit den Glauben von chronisch oder todkranken Menschen an Gott?
Schule:
Wettbewerb 2009/2010
Preis:
2. Preis
Name:
Stypa, Patrick
Arbeit:
Gottesvorstellungen bei Jugendlichen
Schule:
Wettbewerb 2009/2010
Preis:
2. Preis
Name:
Waßmer, Daniela
Arbeit:
Engel in der Literatur
Schule:
Wettbewerb 2009/2010
Preis:
2. Preis
Name:
Weiler, Christiane
Arbeit:
Mission früher und heute
Schule:
Wettbewerb 2009/2010
Preis:
3. Preis
Name:
Berg, Marisa
Arbeit:
Was uns der Glaube schenkt und warum viele ihn nicht annehmen
Schule:
Wettbewerb 2009/2010
Preis:
3. Preis
Name:
Bucksmaier, Julian
Arbeit:
Markt & Moral
Schule:
Wettbewerb 2009/2010
Preis:
3. Preis
Name:
Rehorst, Michael
Arbeit:
Lichter des Glaubens
Schule:
Wettbewerb 2009/2010
Preis:
Buchpreis
Name:
Fischer, Selina
Arbeit:
Der Herr ist mein Hirte
Schule:
Wettbewerb 2009/2010
Preis:
Buchpreis
Name:
Granacher, Julia
Arbeit:
Christliches Handeln in solzialem Leben. Inwiefern sind mehrfach behinderte Kinder in unserer christlich geprägten Gesellschaft integriert?
Schule:
Wettbewerb 2009/2010
Preis:
Buchpreis
Name:
Küpfer, Christina
Arbeit:
Markt und Moral. Das Verhältnis der katholischen Kirche zur Marktwirtschaft. Von der Renaissance bis zur Gegenwart
Schule:
Wettbewerb 2009/2010
Preis:
Buchpreis
Name:
Sommer, Stefan
Arbeit:
Wegkreuze - christliche Botschaft für die moderne Zeit
Schule:
Wettbewerb 2009/2010
Preis:
Buchpreis
Name:
Striebel, Johannes
Arbeit:
Kapitalismus als Religion - über die Moral des Geldes in unserer heutigen Welt
Schule: